Unsere Möglichkeiten zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen

Im Orthozentrum GEFÄSSCHIRURGIE haben wir modernste Technik zur Verfügung, um zum Beispiel mittels unterschiedlicher Ultraschallmethoden Ihre Blutgefäße auf Veränderungen und Erkrankungen zu untersuchen. Informieren Sie sich hier über unsere Diagnosemethoden.

Das Krampfaderleiden

Krampfadern (Varizen) sind krankhaft erweiterte Venen, die am oberflächlichen Venensystem der Beine auftreten. Das Krampfaderleiden (Varikose) ist eine sehr verbreitete chronische Erkrankung und wird mit zunehmendem Alter immer häufiger. Ohne Therapie kann sich die Erkrankung verschlimmern und ernste Folgeerscheinungen wie ein offenes Bein nach sich ziehen. Krampfadern entwickeln sich, weil die Venenklappen nicht mehr vollständig schließen. Dadurch fließt das Blut in der betroffenen Beinvene fälschlicherweise nach unten und die dadurch bedingte Überlastung dehnt die Venenwände im Laufe der Zeit immer mehr aus.

Farbkodierte Duplexsonografie

Die farbkodierte Duplexsonografie ist eine spezielle Art der bekannten „Ultraschalluntersuchung“. Es handelt sich dabei um ein bildgebendes Verfahren, das einen genauen Blick in verschiedene Organe und Körperregionen erlaubt, ohne dass dabei Röntgenstrahlen zum Einsatz kommen. Sie ist im Bereich der Diagnostik von Venenerkrankungen sehr aussagekräftig und liefert schnelle Ergebnisse. Mithilfe der farbkodierten Duplexsonografie können Aussagen über den Verlauf, die Beschaffenheit von Gefäßen und insbesondere deren Blutströmung gemacht werden. Dieses Verfahren beruht auf dem Prinzip, dass Schallwellen, die von bewegten Objekten reflektiert werden, eine andere Frequenz aufweisen als die von ruhenden Objekten. Auch im Blut können Blutzellen als bewegte Objekte mithilfe dieses sogenannten „Doppler-Effekts“ erkannt und deren Geschwindigkeit berechnet werden. Diese Messwerte dienen dann zur Diagnostik von zum Beispiel einer Durchblutungsstörung oder einer tiefen Beinvenenthrombose.

Thrombosediagnostik

Bei einer Thrombose handelt es sich um einen Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel, besonders häufig im Bereich der Bein- bzw. Unterschenkelvenen. Insbesondere im Bereich des Unterschenkels fließt das Blut langsamer zurück Richtung Herz. Häufige Anzeichen einer sogenannten Tiefen Beinvenenthrombose sind unter anderem Schwellungen im Bereich der Wade und des Knöchels, Schmerzen und Überwärmung im Bereich des Unterschenkels, bläulich verfärbte Haut oder leichtes Fieber. Thrombosen sind gefährlich, da sich das Blutgerinnsel lösen und in andere Gefäße und Organe gelangen kann.

Neben einer körperlichen Untersuchung, bei der bestimmte Druckpunkte Hinweise auf das Vorliegen einer Tiefen Beinvenenthrombose geben, kommt unterstützend eine spezielle Ultraschalluntersuchung zum Einsatz, die einen möglichen Verschluss tieferliegender Venen der Beine zeigt.

Carotisabklärung

Krankhafte Veränderungen der Halsschlagader (Arteria carotis) können einen Schlaganfall verursachen. Mithilfe einer Doppler- und Duplexsonografie können die Blutgefäße untersucht und die Durchblutung zum Beispiel zwischen dem Herzen und dem Gehirn beurteilt werden. Sinnvoll kann eine Abklärung der Halsschlagader bei bereits bekannten Beschwerden wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit oder Diabetes mellitus sein aber auch im Rahmen präventiver Untersuchungen.

Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

Schmerzen beim Gehen oder Treppensteigen, die sich beim Stehenbleiben rasch verbessern, können auf eine Gefäßenge in den Beinarterien hindeuten. Durch den Blutmangel treten starke Schmerzen im Bereich der Waden auf und zwingen den Betroffenen, immer wieder stehenzubleiben. Diese Symptome können auf die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), umgangssprachlich auch Schaufensterkrankheit, hindeuten. Zu den Risikofaktoren zählen unter anderem Übergewicht, fettreiche Ernährung oder Rauchen.

Neben einer körperlichen Untersuchung, bei der Puls, Hautfarbe, Empfindlichkeitsstörungen oder Temperatur untersucht werden, kommt eine Doppler- und Duplexsonografie zum Einsatz. Mithilfe dieses Diagnoseverfahrens können Aussagen über den Blutdruck und die Flussgeschwindigkeit des Blutes getroffen werden.